Die Wohngenossenschaft Gemeinschaftlich Wohnen eG ist aus der Initiative Gemeinschaftlich Wohnen
hervorgegangen. Sie wurde gegründet, um in Wiesbaden ein gemeinschaftliches und
ökologisches Wohnprojekt zu realisieren.
Wir wollen zukunftsfähige Wohnformen fördern im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Wir können uns vorstellen, weitere Wohnprojekte umzusetzen.
Orientierung für unsere Ziele und unser Handeln ist die Agenda 21 der Umweltkonferenz von
Rio.
Mit unserem Wohnprojekt wollen wir eine lebendige, nachbarschaftliche Gemeinschaft verwirklichen mit
Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Zusammenhängen. Alle Altersgruppen und
verschiedene Wohn- und Lebensformen sollen hier ihren Platz haben. Wir wollen Gemeinschaft pflegen
und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Gegenseitige Achtung und Toleranz bilden die Basis
für unseren Umgang miteinander.
Bei Belegung und Neubelegung ist die Vielfalt der Bewohnerinnenstruktur sowie das Zusammenpassen und
die Akzeptanz aller Bewohnerinnen zu beachten.
Wir wollen das Zusammenwohnen und Leben umweltbewusst und nachhaltig verantwortlich realisieren.
Hierzu gehören ökologische Technik und Bauweise, umweltschonender Lebensstil, Vermeidung
individueller PKW-Nutzung, kurze Wege zur Arbeit, zum Einkauf und in der Freizeit.
Wir wollen demokratische Lebensformen verwirklichen. Alle Bewohnerinnen sind unabhängig von
ihrer finanziellen und wirtschaftlichen Lage als Nutzerinnen und Miteigentümerinnen der
Genossenschaft gleichgestellt. Die Bewohnerinnen entscheiden über ihre Angelegenheiten und
verwalten sich selbst. Bei Entscheidungsfindungen werden alle gehört und es wird stets Konsens
angestrebt.